Herzlich Willkommen!
Am 01.06.2020 haben sich die Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben und imaginative Verfahren in der Psychotherapie e.V. - AGKB und die Mitteldeutsche Gesellschaft für Katathymes Bilderleben und imaginative Verfahren in der Psychotherapie und Psychologie e.V. – MGKB nach intensiven Vorbereitungen zur Deutschen Gesellschaft für Katathym Imaginative Psychotherapie - DGKIP vereinigt.
Die DGKIP ist Rechtsnachfolgerin beider Schwestergesellschaften und führt auch die Weiterbildungen fort.
Wir planen, die anstehenden Seminare ab Herbst 2020 mit den notwendigen Hygienekonzepten durchzuführen und werden Sie hier zeitnah informieren.
Katathym Imaginative Psychotherapie
Ab Anfang der 50er Jahre von Hanscarl Leuner als Katathymes Bilderleben KB entwickelt, stellt die KIP eine hoch entwickelte Methode dar, gefühlsgeleitete (katathyme) Imaginationen im psychotherapeutischen Dialog erfahrbar und nutzbar zu machen. Sie hat in den 80er Jahren als Methode innerhalb psychodynamischer Verfahren Einzug in die Psychotherapierichtlinien gehalten.
Im Folgenden können Sie sich über die Methode sowie die Ausbildung in KIP über regionale und zentrale Seminare informieren.
Die DGKIP wird mit Einführungskursen in die KIP und weiteren KIP-spezifischen Themen auch wieder bei den großen überregionalen Weiterbildungsveranstaltungen (Lindau, Lübeck, Langeoog, Bad Salzuflen, Bad Wildungen, etc.) vertreten sein.
Für Interessierte, die wohnortnah Therapeut*innen suchen, steht die Therapeut*innenliste zu Verfügung.
Zu allen Fragen werden Sie von unserem Sekretariat fachkundig beraten.
Das Programm wird in ähnlicher Form vom 17.-20.03.2022 wieder angeboten.
Moderne Katathym Imaginative Psychotherapie – Tradition und Entwicklung
03. – 06. Juni 2021
neuer Termin: 09.-12. Juni 2022
Lviv / Lvov / Lemberg, Ukraine
Sekretariat: Doreen Goldhagen, Carolin Wutzke
Telefon: 0551-46754
info@dgkip.de
Telefonzeiten Mo-Do 10.00 - 11.00 und 13.00 - 14.00